Der Verein Haus am Schuttberg wurde im Jahr 1977
gegründet, um das Anwesen an der Belgradstraße
169 vor dem Abriss zu bewahren. Ziel war es, die Integration
und die Verständigung der verschiedenen sozialen Gruppen
zu fördern und sozialpädagogische Maßnahmen
und Hilfen, besonders für benachteiligte Gruppen im Stadtteil
durchzuführen.
Zweck des Vereins heute ist die Förderung der Kinder-
und Jugendhilfe nach den jeweils gültigen Paragraphen
des Kinder- und Jungendhilfegesetzes (KJHG) zur Kinder- und
Jugendsozialarbeit. Er dient der Förderung von Integration
und Verständigung der verschiedenen sozialen Gruppen
in der Stadt. Ein wesentliches Mittel zur Erleichterung des
Vereinszwecks ist die Trägerschaft und Unterhaltung von
Angeboten in der regionalen offen Kinder- und Jugendarbeit.
Ein weiteres Mittel besteht in der Bereitstellung von Ressourcen
für aktive Gruppen aus dem Einzugsgebiet.
In dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit betreibt
der Verein seit
- 1977 die Freizeitstätte für Kinder und
Jugendliche in der Belgradstraße 169
- 1990 den Abenteuerspielplatz in der Belgradstraße
169
- 2006 den Spielbauwagen in der Parkstadt Schwabing
- 01.01.2007 Trägerschaft über die Freizeitstätte
PRISMA – aktive Jugend Haidhausen in der Metzgerstraße
5
Der Verein ist gemeinnützig und unter der Nummer
9108 im Vereinsregister eingetragen.
Die Mitgliedschaft kostet 25€ im Jahr.
Als Vorstände sind aktiv:
Uwe Loyda
Ralph Fellinger, Dipl. Sozialpädagoge
Spendenkonto:
Postbank München IBAN: DE55700100800271595807 Bic: PBNKDEFF
|